Das Halbfinale der Champions League steht vor der Tür, und das Duell zwischen dem FC Arsenal und Paris Saint-Germain verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zu werden. Die Gunners gelten im Arsenal PSG Tipp als Favorit, vor allem wegen ihrer starken Heimserie in der CL.

Arsenal hat in der gesamten Königsklasse bislang nicht nur eine einzige Niederlage (0:1 in Mailand) einstecken müssen, sondern jüngst in beeindruckender Weise Real Madrid aus dem Bewerb geworfen.

PSG konnte in der K.o.-Phase mit Liverpool und Aston Villa bereits zwei Premier-League-Klubs ausschalten und rechnet sich natürlich gute Chancen auf den Finaleinzug aus.

Unser Wett-Tipp: beide Teams treffen! Bei unserem Testsieger Bet365, einem Wettanbieter ohne Steuer, gibt es dafür eine Quote vom 1,72. Arsenals enorme Heimstärke und PSGs offensive Fähigkeiten versprechen ein torreiches Spiel.

FC Arsenal vs. PSG Vorhersage & Wett-Tipp

Bet365
1.72
Beide treffen
Bet365 besuchen

* Quoten Stand vom 28.04.2025‚ 09⁚34 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten

Warum dieser Arsenal PSG Tipp?

  • Arsenals aktuelle große Heimstärke (5S, 1U) in der CL zeigt, dass sie in der Lage sind, regelmäßig Tore zu schießen.
  • Paris Saint-Germain hat gezeigt, dass sie auch in schwierigen Situationen Tore erzielen können, besonders in der Schlussphase.
  • Die Gunners haben in 12 CL-Partien 30 Tore erzielt, PSG in 14 ebenfalls 30.

Arsenal hat in den letzten 11 Heimspielen in der Champions League nicht verloren und PSG hat eine starke offensive Bilanz, besonders in den letzten 15 Minuten des Spiels. Diese Kombination deutet auf viele Tore hin.

Arsenal – PSG Quoten

* Quoten Stand vom 28. April 2025 09:34. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten.

Die Arsenal PSG Wettquoten zeigen eine leichte Favoritenrolle für die Gunners, insbesondere aufgrund ihrer starken Heimform in der Champions League. PSG ist jedoch nicht zu unterschätzen, da sie trotz schwieriger Spiele in dieser Saison nur dreimal verloren haben und eine starke Historie gegen englische Teams vorweisen können.

PSG zeichnet sich durch eine starke Offensivkraft aus und hat bewiesen, dass sie auch in den letzten Minuten eines Spiels gefährlich sein können. Daher könnten beide Teams für ein spannendes und torreiches Spiel sorgen.

Teamanalyse Arsenal

Formcheck

HeimteamGastteamDatumWettbewerbErgebnis
FC ArsenalCrystal Palace2025-04-23Premier League2-2 (Unentschieden)
IpswichFC Arsenal2025-04-20Premier League0-4 (Sieg)
Real MadridFC Arsenal2025-04-16Champions League1-2 (Sieg)
FC ArsenalBrentford2025-04-12Premier League1-1 (Unentschieden)
FC ArsenalReal Madrid2025-04-08Champions League3-0 (Sieg)

Arsenal ist in ausgezeichneter Form und kann auf eine beeindruckende Serie von zwölf ungeschlagenen Spielen zurückblicken. Mit einer Durchschnittsleistung von 2,40 Toren pro Spiel und zwei Zu-Null-Spielen in den letzten fünf Begegnungen zeigt das Team von Mikel Arteta Stabilität und Durchschlagskraft.

Ihre jüngsten Ergebnisse sind besonders erwähnenswert, darunter der 2-0 Heimsieg gegen Real Madrid bzw. das 2:1 auswärts eine Woche später. Sie verteidigten resolut und zeigten Offensivfeuerwerk.

Arsenals Abwehr, angeführt von Jakub Kiwior und William Saliba, hat sich als solide erwiesen, und das Mittelfeld, trotz des Fehlens von Partey, bleibt stark.

FC Arsenal Schlüsselspieler

Ein Schlüsselspieler für Arsenal in diesem Halbfinale der Champions League wird ohne Zweifel Declan Rice sein, der mit drei Treffern auch der beste Torschütze des Teams ist.

Seine Präsenz im Mittelfeld, besonders in Abwesenheit von Thomas Partey und Jorginho, wird entscheidend sein, um das Spiel zu kontrollieren und PSGs Angriffe abzufangen.

Die Offensivakteure Bukayo Saka und Gabriel Martinelli könnten mit ihrer Schnelligkeit und Kreativität hohe Gefahr für die Pariser Abwehr darstellen. Ein besonderer Fokus könnte auf den Duellen zwischen Saka und PSGs Nuno Mendes sowie Martinelli und Achraf Hakimi liegen.

Mögliche Aufstellung Arsenal:

  • Torwart: David Raya
  • Verteidiger: Jurrien Timber, William Saliba, Jakub Kiwior, Myles Lewis-Skelly
  • Mittelfeldspieler: Martin Ødegaard, Mikel Merino, Declan Rice
  • Stürmer: Bukayo Saka, Leandro Trossard, Gabriel Martinelli

Sperren & Verletzungen

Arsenal muss in diesem wichtigen Halbfinale der Champions League auf einige wichtige Spieler verzichten, was sich erheblich auf ihre Leistung auswirken könnte.

Verletzungen

SpielerVerletzungErwartete Rückkehr
Takehiro TomiyasuKnieoperationSaisonende
Gabriel JesusKreuzbandverletzungSaisonende
Kai HavertzOberschenkelverletzungEnde Mai 2025
Riccardo CalafioriKnieverletzungAnfang Mai 2025
Gabriel MagalhãesOberschenkelverletzungSaisonende
JorginhoRippenverletzungAnfang Mai 2025

Sperren

SpielerSperreErwartete Rückkehr
Thomas ParteyGelbe Karten1 Spiel gesperrt

Diese Ausfälle, insbesondere die von Partey und Jorginho im Mittelfeld, könnten Arsenals Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und PSGs Angriffe abzufangen, erheblich beeinträchtigen. Spieler wie Rice und Mikel Merino werden nun im Mittelfeld gefordert sein, um diese Lücken zu füllen.

Taktik und Formation

  • Formation: 4-3-3
  • Torwart: David Raya
  • Abwehr: Jurrien Timber (RB), William Saliba (RCB), Jakub Kiwior (LCB), Myles Lewis-Skelly (LB)
  • Mittelfeld: Martin Ødegaard (RCM), Mikel Merino (CM), Declan Rice (LCM)
  • Angriff: Bukayo Saka (RF), Leandro Trossard (CF), Gabriel Martinelli (LF)

Taktische Schlüsselpunkte:

  • Schlüsselspieler im Angriff: Bukayo Saka und Gabriel Martinelli, die über die Flügel für Gefahr sorgen.
  • Mittelfeld-Dynamik: Ødegaard als kreativer Kopf, während Rice und Merino defensive Stabilität bieten.
  • Defensive Stabilität: Mit zwei Weißen Westen in den letzten fünf Spielen hat die Defensive oft Stand gehalten.
  • Strategie: Arsenal zieht mit schnellem Passspiel und Druck in der ersten Halbzeit an, insbesondere zwischen der 31. und 45. Minute, wo sie die meisten Tore erzielen.

Diese Struktur ermöglicht es dem Team, ein ausgewogenes Angriffsspiel und eine kompakte Verteidigung beizubehalten, was gegen das starke PSG-Team entscheidend sein wird.

Bet365 Angebotscode – 100€ in Wett-Credits sichern

Bet365 100€ Wett-Credits
18+ | AGB gelten | Für neue Kunden

PSG Teamanalyse

Aktuelle Form

Paris Saint-Germain steckt momentan in einer wechselhaften Form, allerdings ist die französische Meisterschaft längst in trockenen Tüchern.

Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen einen Mix aus zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden, was ihre Inkonstanz unterstreicht. Trotz dieser Schwankungen bleibt PSG ein gefährlicher Gegner, der immer für Überraschungen gut ist.

HeimteamGastteamDatumWettbewerbErgebnis
Paris Saint-GermainNizza2025-04-25Ligue 11-3 (Niederlage)
NantesParis Saint-Germain2025-04-22Ligue 11-1 (Unentschieden)
Paris Saint-GermainLe Havre2025-04-19Ligue 12-1 (Sieg)
Aston VillaParis Saint-Germain2025-04-15Champions League3-2 (Niederlage)
Paris Saint-GermainAston Villa2025-04-09Champions League3-1 (Sieg)

PSG hat in den letzten fünf Spielen durchschnittlich 1,80 Tore pro Spiel erzielt, jedoch keine einzige weiße Weste gehalten. Die Abwehr von PSG hat eindeutig Schwächen gezeigt, die Arsenal ausnutzen könnte, besonders wenn man die Offensive der Gunners betrachtet.

Die fragilen Defensivleistungen und die Inkonstanz in der Form könnten PSG gegen ein starkes Arsenal-Team Probleme bereiten. Trotzdem hat PSG bewiesen, dass sie in engen Spielen bestehen können, wie ihr 3-2-Auswärtssieg gegen Aston Villa zeigt.

Schlüsselspieler

PSG kann sich auf einige Schlüsselspieler verlassen, die entscheidend für den Ausgang der Partie sein könnten. Ousmane Dembélé, mit 3 Toren der bisher beste Torschütze des Teams in der Champions League, wird eine zentrale Rolle im Angriff einnehmen.

Im Mittelfeld könnte Vitinha als Schaltstelle agieren und das Spiel orchestrieren, während Marquinhos in der Verteidigung Stabilität bringen soll.

Mögliche Aufstellung PSG:

  • Torwart: Gianluigi Donnarumma
  • Abwehr: Achraf Hakimi, Marquinhos, Willian Pacho, Nuno Mendes
  • Mittelfeld: João Neves, Vitinha, Fabian Ruiz
  • Angriff: Désiré Doué, Ousmane Dembélé, Khvicha Kvaratskhelia

Ein Schlüsselduell dürfte das Aufeinandertreffen von Dembélé und dem Arsenal-Verteidiger Saliba sein, das den Spielverlauf erheblich beeinflussen könnte.

Sperren & Verletzungen

Paris hat derzeit keine Verletzungen oder Sperren zu vermelden, was dem Team von Trainer Luis Enrique einen vollständigen Spielerkader für das wichtige Halbfinalhinspiel in London bietet.

Ohne Verletzungen oder Sperren kann PSG seine stärkste Aufstellung auf das Feld bringen, was in solch einem entscheidenden Spiel zweifellos ein Vorteil ist.
Luis Enrique kann somit aus dem Vollen schöpfen und taktische Anpassungen vornehmen, um auf die Stärken von Arsenal zu reagieren und selbst offensive Akzente zu setzen.

Dies könnte sich als entscheidend erweisen, da PSG in der Vergangenheit gezeigt hat, dass sie insbesondere in der Schlussviertelstunde torgefährlich sind.

Taktik und Formation

Taktische Aufstellung:

  • Formation: 4-3-3
  • Schlüsselstürmer: Ousmane Dembélé
  • Mittelfeld-Trio: João Neves, Vítinha, Fabián Ruiz
  • Defensive Stärke: Obwohl PSG in den letzten fünf Spielen keine weiße Weste halten konnte, ist Marquinhos ein zentraler Abwehrspieler, der die Verteidigung stabilisiert.
  • Bemerkenswerte Strategie: PSG zeigt oft seine Stärke in den letzten 15 Minuten der Spiele und trifft in dieser Zeitspanne die meisten Tore.

Luis Enrique setzt auf eine angriffslustige Formation und profitiert von der Schnelligkeit seiner Flügelspieler, insbesondere von Dembélé und Kvaratskhelia.

Der Mittelfeldblock sorgt für die nötige Verbindung zwischen Abwehr und Angriff, wobei Vítinha häufig das Spieltempo diktiert.

FC Arsenal vs. PSG Statistik

HeimteamAuswärtsteamDatumWettbewerbErgebnis
ArsenalParis Saint-Germain2024-10-01Champions League2-0 (Sieg)
ArsenalParis Saint-Germain2016-11-23Champions League2-2 (Unentschieden)
Paris Saint-GermainArsenal2016-09-13Champions League1-1 (Unentschieden)
ArsenalParis Saint-Germain2007-07-28Club Friendlies2-1 (Sieg)

In den letzten Begegnungen zeigten sich die Gunners als schwer zu schlagende Gegner, besonders daheim. Die Teams lieferten sich spannende Partien, oft mit engen Ergebnissen. Besonders interessant: Arsenal gelang im letzten Heimspiel ein 2:0-Sieg gegen PSG.

Fazit Arsenal PSG Tipp

Für den Arsenal PSG Tipp sind vor allem zwei Dinge zu beachten. Zum einen die Heimstärke der Gunners, die seit elf CL-Partien im Emirates unbesiegt sind. Zum anderen das jüngste Duell mit den Franzosen, das im Oktober souverän mit 2:0 gewonnen werden konnte.

Am Dienstag treffen zwei besonders starke Offensivreihen aufeinander. Arsenal erzielte im Schnitt 2,5 Tore pro CL-Auftritt, PSG 2,14. Daher lautet der Arsenal PSG Tipp: Beide Teams treffen.