ComeOn gehört zu den jüngeren Online-Bookies, die im großen Wettanbietervergleich dem strengen, aber gerechten Urteil der Redaktion von sportwettentest.net unterzogen wurden.
Info: Wer Wettanbieter Comeon hat die Konzession zur Veranstaltung von Sportwetten vom Regierungspräsidium Darmstadt erteilt bekommen. Damit verfügt Comeon über die Erlaubnis zur Vermittlung und zum Angebot von Sportwetten mit einer deutschen Wettanbieter Lizenz.
Alle Buchmacher auf der Whitelist des Regierungspräsidiums finden Sie hier.
2010 gegründet und online, versucht der skandinavische Wettanbieter seit November 2013 mit einer deutschsprachigen Website auch im deutschen Sportwetten-Markt Fuß zu fassen.
Gerade das Angebot an Live-Wetten ist ein Grund, aus dem es ComeOn verstanden hat, sich relativ schnell in den Herzen der deutschen Sporttipper einen Platz zu sichern.
Im großen Sportwetten Test hat der Bookie aus dem Stand ein „sehr gut“ geschafft und ließ damit namhafte Konkurrenten wie Tipico oder Ladbrokes hinter sich.
*18+ | AGB gelten
Die Wetten in Echtzeit gehören zu den großen Stärken des Newcomers, vor allem was den Umfang des Wettangebots betrifft.
Hier braucht sich ComeOn wahrlich nicht zu verstecken, denn was die Auswahl an unterschiedlichen Livewetten betrifft, braucht der Bookie mit skandinavischem Hintergrund sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen.
Livewetten immer beliebter
Das ist im Prinzip auch kein Wunder, denn ComeOn hat den Sprung in die Online-Wettbranche zu einem Zeitpunkt gemacht, an dem sich der Trend zu den Livewetten bereits mehr als deutlich abgezeichnet hat.
Es ist also nur logisch, dass ein Neuling versucht, auf diesen erfolgreichen Zug aufzuspringen.
Das Livewetten-Center von ComeOn hat viel zu bieten. Neben Fußball kann auch auf zahlreiche andere Sportarten in Echtzeit gewettet werden
Die Entwicklung geht schließlich seit längerem dahin, dass Live Wetten immer mehr zur Lieblingsbeschäftigung der Sporttipper werden. Die Spannung von Wetten in Echtzeit ist extrem groß und die Belohnung erfolgt im Falle eines aufgegangenen Tipps sofort.
Auch ComeOn hat dies erkannt und hat besonderes Augenmerk auf sein Live-Wetten-Center gelegt.
Sowohl von der Quantität als auch von der Qualität der Wetten in Echtzeit braucht sich der junge Online-Bookie nicht zu verstecken. Rund um die Uhr werden zahlreiche Möglichkeiten angeboten, um Live-Tipps abzugeben.
Viel Fußball und noch einiges mehr
Der Fußball spielt die größte Rolle im Livewetten-Center von ComeOn, doch auch andere Sportarten wie Tennis, Eishockey oder Handball kommen nicht zu kurz.
Abgerundet wird das überaus umfangreiche Live-Wetten-Programm mit Events aus hierzulande weniger populären Sportarten wie Cricket oder Bowls.
Die Quantität ist extrem groß. So haben wir unter der Woche (allerdings einer Englischen Woche in der deutschen Bundesliga) an einem Mittwoch alleine weit über 200 Fußball-Partien im Livewetten-Programm von ComeOn gefunden.
Zum Vergleich haben wir uns auch das Livewettenangebot im Vorfeld eines Doppelspieltags in der Qualifikation zur Fußball-WM 2018 angesehen, als die internationalen Ligen eine Pause eingelegt haben. Auch hier waren über 50 Live-Partien zu finden.
Jetzt Bonus bei ComeOn holen:
*18+ | AGB gelten
Darüber hinaus kann auch live auf Spiele der deutschen Damen-Bundesliga gewettet werden.
Dazu gesellen sich noch zahlreiche weitere Live-Events aus anderen Bereichen wie Tennis, Basketball, Snooker oder Handball.
Vom Umfang her spielt ComeOn trotz seiner Jugend im Spitzenfeld der Wettanbieter mit, in der Regel sind täglich zwischen 200 und über 500 unterschiedliche Ereignisse in der Livewetten-Konsole von ComeOn zu finden.
Diese Anzahl variiert natürlich stark, je nach aktuellem Sportgeschehen.
Großes Angebot, Wettquoten teilweise beachtlich
Auch was die Auswahl an Tippmöglichkeiten pro Live-Event betrifft, hat sich der Wettanbieter nicht lumpen lassen. Sogar bei Spielen in der italienischen U19-Liga oder Partien aus dem zypriotischen Pokal ist mindestens ein Dutzend an verschiedenen Wettarten vorhanden.
Wenn es ans fußballerische Eingemachte geht, sprich Begegnungen aus den Top-Ligen und -bewerben, reichen die Tippmöglichkeiten an den dreistelligen Bereich heran. So kann zum Beispiel auf die Länge der Nachspielzeit getippt werden.
Kunden, die nicht nur auf die standardmäßig gebotenen Wetten „Restzeit“, „nächstes Tor“, „Über/Unter“ sowie die obligatorischen Zwei- und Dreiweg-Wetten tippen wollen, sind bei ComeOn also bestens aufgehoben.
Das Live-Wetten-Center von ComeOn wurde im Zuge des Relaunch ebenfalls verbessert, an die Topanbieter in diesem Bereich kommt es freilich nicht ganz heran.
Das Niveau der Quoten bei den Livewetten kann sich ebenfalls sehen lassen. Verglichen mit der Konkurrenz landet ComeOn im Wettanbieter-Vergleich im guten Mittelfeld.
Auch beim Bookie mit skandinavischen Wurzeln zeigt ein Umstand, der bei den meisten Wettanbietern zum Tragen kommt.
Je unpopulärer bzw. unwichtiger ein Bewerb ist, desto niedriger fallen die Quotierungen aus – dies ist auch bei ComeOn der Fall. Umgekehrt gilt: je mehr Interesse ein Event hervorruft, umso höher steigt das Wettquotenniveau an.
So erfreut sich zum Beispiel die heimische Bundesliga hierzulande naturgemäß überaus großer Beliebtheit. Dementsprechend hoch ist auch der Quotenschlüssel angesetzt.
So haben wir beim Duell zwischen dem FC Bayern München und Hertha BSC bei den 1×2-Wettquoten einen Quotenschlüssel von fast 94 Prozent ermitteln können.
Ein derartiger Wert kann sich sehen lassen, ist aber die Spitze des Eisbergs. Die große Masse erreicht bei weitem nicht ein derartiges Wettquotenniveau. Bei unterklassigen bzw. Nachwuchs-Ligen bewegt sich der Auszahlungsschlüssel teilweise bei unter 90 Prozent.
Nachholbedarf bei der Übersicht, Verbesserungen bei den Live-Infos
Es ist ein weit verbreitetes Problem, ein Riesenangebot an Wett-Möglichkeiten übersichtlich und benutzerfreundlich darzustellen. Hier hat ComeOn noch Nachholbedarf.
Das sehr umfassende Angebot an Wetten in Echtzeit wird in der Livewetten-Konsole des Wettanbieters auf den ersten Blick gar nicht richtig ersichtlich – das finden wir schade.
Bei unseren ersten Bewertungen ist uns das fast komplette Fehlen von Live-Informationen bei den Wetten in Echtzeit besonders negativ aufgefallen. Vom aktuellen Spielstand bzw. von der aktuellen Spielzeit abgesehen, wurde der Livewetter bei ComeOn bezüglich nützlicher Infos zum Geschehen im Regen stehen gelassen.
Dies hat sich mittlerweile zum Positiven geändert. Der Online-Bookie hat einige Verbesserungen vorgenommen, was den Informationsfluss während eines Events betrifft.
So sind bei ausgesuchten Ereignissen zumindest Grafiken zu finden, die den aktuellen Spielverlauf wiedergeben.
Zudem kann auf unterschiedliche Statistiken zurückgegriffen werden, die ebenfalls Rückschlüsse auf den aktuellen Spielverlauf erlauben, wie zum Beispiel Anzahl der Torschüsse, der gefährlichen Angriffe usw. usw.
Von einem Rundum-Wohlfühlpacket wie es zum Beispiel Bet365 mit Grafiken in Echtzeit, Live-Statistiken und vor allem zahlreichen Live-Streams für seine Kunden bereithält, ist ComeOn noch ein gutes Stück weit entfernt.
Auch von der Übersichtlichkeit her hat sich der Bookie mit skandinavischem Hintergrund weiter entwickelt. Nun wird der User nicht mehr durch Darstellung aller Wettmärkte zu einem Event zunächst erschlagen.
Ein Kalender, der einen Überblick über das Livewettenangebot der kommenden Tage bietet, ist ebenfalls überaus hilfreich, um sich nicht im riesigen Wettprogramm von ComeOn vollends zu verlieren.
Die Überblicksanzeige ist trotz aller Verbesserungen noch nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Es ist ein genaues Nachschauen bzw. viel Scrollen notwendig, um zum gewünschten Live-Event zu gelangen. Es ist jedoch eine Suchfunktion vorhanden. Es gibt auch die Möglichkeit, Favoriten anzulegen.
Wer es allerdings bevorzugt, gemütlich durch das Livewetten-Programm zu „bummeln“ und dann spontan ein Ereignis auszuwählen, muss sehr konzentriert zu Werke gehen.
Info für Kunden aus Österreich: Comeon hat sich Mitte Dezember 2020 vom österreichischen Wettmarkt zurückgezogen.
Kunden aus der Alpenrepublik können daher ab diesem Datum nur noch Abhebungen von ihren Konten vornehmen oder den Kundendienst kontaktieren. Neuameldungen sind nicht mehr möglich.
Fazit der ComeOn Livewetten
Hinsichtlich Qualität und Quantität seiner Livewetten braucht sich ComeOn nicht zu verstecken. Zwar hat hier manch Branchengröße wie Bet365 und Bwin deutlich mehr zu bieten, doch diese beiden spielen im Bereich Wettprogramm ohnehin in einer ganz eigenen Liga.
Tiefe und Breite sind weit mehr als ausreichend, allerdings hat ComeOn bezüglich einer übersichtlichen Präsentation trotz Verbesserungen noch Nachholbedarf. Auch Livestreams werden nicht angeboten.
Noch während des Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Geschichte fand Markus noch vor der Jahrtausendwende den Weg in den Sportjournalismus, dem er bei verschiedenen Medien über ein Jahrzehnt folgte. Im Februar 2012 dockte er an den Sportwettentest an.
Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung sorgt er seitdem für die Veröffentlichung zahlreicher Wett-Tipps, die für unsere Leser nicht nur eine Wett-Hilfe mit besonderen Quoten bringen, sondern steht all unseren Autoren mit Rat und Tat zur Seite. Wichtig sind ihm vor allem perfekt recherchierte Texte mit fundierten Daten und Statistiken.
Außerdem kann er aufgrund seines Expertenwissens über viele unterschiedliche Sportarten nicht nur bei zahlreichen Events eine sehr gute Hilfestellung für Sportwetten geben, sondern liefert dazu auch die passenden Quoten.
Die Nummer eins im großen Sportwettenanbieter-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Die Nummer eins im großen Sportwettenanbieter-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.