Am Samstag ist alles für ein spannendes Bundesliga-Duell zwischen dem FC Augsburg und Bayer Leverkusen angerichtet. In der WWK-Arena ist bei den heimstarken Fuggerstädtern der sich zuletzt wieder stabilisierende Meister zu Gast.
Nachdem die Werkself unter der Woche noch gegen Inter Mailand in der Champions League glänzte, gehen wir dank der größeren Frische nun von mindestens einem Punktgewinn der Hausherren aus – und greifen unter Mitnahme des Interwetten Bonus und einer Quote von 2,35 zur Doppelten Chance 1X!
Augsburg belegt derzeit den 13. Platz in der Tabelle und hat in den letzten 5 Spielen eine ausgeglichene Bilanz erzielt: 1 Sieg, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Zu Hause sind die bayrischen Schwaben oft besonders stark, was ihnen den nötigen Schub gegen ein Top-Team wie Leverkusen verleiht.
Kommen wir nun zu Bayer Leverkusen. Der Bundesliga-Meister der letzten Saison lässt mittlerweile wieder durchblicken, warum er in der Vorsaison der Beste war. Die Werks-Kicker sind derzeit Dritter in der Liga, was die gute Form unterstreicht. Auch in Europa haben sie großartig abgeschnitten. Ihr jüngster 1:0-Sieg über Inter Mailand in der Champions League war ein echter Motivationsschub.
Gegen Augsburg bietet sich Leverkusen nun prinzipiell eine weitere Gelegenheit, den positiven Weg der vergangenen Wochen fortzuführen.
Augsburg vs. Leverkusen Prognose & Wett-Tipp
2.35
Doppelte Chance 1X
|
Interwetten besuchen |
* Quoten Stand vom 13.12.2024 09⁚23 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten
Warum dieser Augsburg Leverkusen Tipp?
- Augsburg hat nur eines seiner letzten 6 Spiele verloren – beim FC Bayern
- In den jüngsten beiden Heimspielen blieb Augsburg jeweils ohne Gegentor
- Leverkusen hat nur eines seiner letzten 4 Auswärtsspiele gewonnen (3 Remis)
Mit der Doppelten Chance 1X drücken wir unseren Respekt für die Hausherren aus, welche die beste Hinserie im laufenden Jahrzehnt spielen. Gerade daheim haben sich die Fuggerstädter in dieser Saison prächtig entwickelt, während es Leverkusen noch immer nicht ganz gelingt, an die Leistungen der vorjährigen Rekordsaison anzuknüpfen.
Augsburg – Leverkusen Wettquoten
In diesem hochkarätigen Spiel werden die Quoten ganz eindeutig zugunsten von Bayer Leverkusen gehandelt. Dies spiegelt ihre derzeit starke Form in der Liga wider. Die Wettquoten für einen Sieg der Werkself liegen im Höchstfall um die 1.60. Unterdessen hat Augsburg als Underdog Quoten von bis zu 6.00 für einen Heimsieg zu bieten.
Die Quoten zeigen, was von diesem Aufeinandertreffen zu erwarten ist: Diese spiegeln Leverkusens starke Leistungen sowohl in der Bundesliga als auch in Europa wider. Doch auch Augsburgs Rolle als mittelständischer Klub mit guten Heimspielen wird nicht ignoriert.
Team-Analyse Augsburg
Formcheck FC Augsburg
Augsburgs Form ist eine Mischung aus Zähigkeit und Inkonstanz. Das Team hat in seinen letzten 5 BL-Spielen einen Sieg erzielt. Insgesamt wurden in der Bundesliga 4 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen aus 13 Spielen verzeichnet. Dies unterstreicht die inkonstanten Leistungen. Zu Hause wurde zuletzt ein knapper 1:0-Sieg gegen Bochum errungen, was zeigt, dass die Augsburger unter Druck Ergebnisse erzielen können. Mit 16 Toren in dieser Saison sucht der Angriff weiterhin nach einem jederzeit verlässlichen Knipser.
Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|
Frankfurt | Augsburg | 2-2 (Remis) |
Karlsruhe | Augsburg | 1-1 (Remis) |
Augsburg | Bochum | 1-0 (Sieg) |
FC Bayern | Augsburg | 3-0 (Niederlagen) |
Augsburg | Hoffenheim | 0-0 (Remis) |
Mit aktuell 16 Punkten liegt der FC Augsburg – gemessen an den eigenen Einsprüchen – derzeit absolut im Soll. In der zuletzt gezeigten Verfassung sollte es möglich sein, die für den Klassenerhalt als maßgeblich erachtete 20-Punkte-Schallmauer bis zum Ende der Hinrunde zu durchbrechen.
Schlüsselspieler FC Augsburg
Augsburgs Angriff und Verteidigung stützen sich auf entscheidende Spieler:
- Phillip Tietz: Dieser Stürmer ist in Topform und hat bisher 5 Tore erzielt.
- Alexis Claude-Maurice: Ein Schlüsselspieler im Mittelfeld, der Kreativität und Torgefährlichkeit bietet.
- Elvis Rexhbecaj: Bekannt für seine Fähigkeit, Abwehrreihen zu durchbrechen, sind seine Vorlagen von entscheidender Bedeutung.
- Frank Onyeka: Bringt Stabilität und Präsenz im Mittelfeld, hilft beim Vorwärtsspiel.
- Defensivanker: Chrislain Matsima und Jeffrey Gouweleeuw halten die Abwehr, um Leverkusens Bedrohungen abzuwehren.
- Nediljko Labrovic: Der Torhüter, dessen Fähigkeit, Schüsse zu blocken, gegen Leverkusen entscheidend ist.
Augsburg: Sperren und Verletzungen
Augsburg hat vor der kniffligen Aufgabe gegen Leverkusen insbesondere in der Defensive mit einigen Verletzungen zu kämpfen, die Einfluss auf die zu erwartende Startelf nehmen
Spieler | Verletzung | Erwartete Rückkehr |
---|---|---|
Finn Dahmen | Schulterverletzung | Mitte Januar |
Dimitrios Giannoulis | Adduktorenverletzung | unbekannt |
Mads Pedersen | Leistenverletzung | Mitte Januar |
Fredrik Jensen | Leistenverletzung | unbekannt |
Diese Verletzungen schränken die Möglichkeiten der Augsburger Abwehr ein. Der Trainer könnte gezwungen sein, jüngere, weniger erfahrene Spieler einzusetzen. Das medizinische Team konzentriert sich darauf, die Fitness der Spieler wiederherzustellen und die Gesundheit des zur Verfügung stehenden Kaders zu erhalten.
FC Augsburg: Taktik und Formation
Augsburg wird voraussichtlich in einer 3-5-2-Formation antreten. Der Plan des FCA umfasst:
- Verteidigungslinie: Starke Abhängigkeit von Matsima, Gouweleeuw und Schlotterbeck für eine kompakte Abwehrreihe.
- Rolle des Mittelfelds: Ausgewogenheit zwischen Vorwärtsbewegungen und Defensivaufgaben mit Spielern wie Rexhbecaj, Onyeka und Jakic.
- Sturmduo: Tietz und Mounie müssen Leverkusens Abwehr herausfordern und deren Fehler ausnutzen.
Der Ansatz der Fuggerstädter wird sich darauf konzentrieren, dem gegnerischen Druck standzuhalten und mit Kontern zuzuschlagen, eine übliche Taktik gegen stärkere Teams. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Standardsituationen zu, einer früheren Schwachstelle des FCA.
Interwetten Bonus: Bis zu 100€
Team-Analyse Leverkusen
Formcheck Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen ist in Topform und hat zuletzt sechs Pflichtspiel-Siege in Folge errungen. Die Rheinländer gewannen mit 1:0 gegen Inter Mailand in der Champions League, mit eben diesem Ergebnis wurde gegen den FC Bayern zudem auch das Viertelfinale im DFB-Pokal gebucht. Ähnlich knappe Siege über St. Pauli und Union Berlin bestätigen zudem den Erfolg in der Bundesliga. Obwohl Bayer in dieser Saison schon 20 Gegentore kassiert hat, bleibt das Team vorne aggressiv und markierte 30 Treffer. Die Strategie konzentriert sich auf Ballbesitz und hohes Spiel, geleitet von Trainer Xabi Alonso.
Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|
Leverkusen | Inter Mailand | 1-0 (Sieg) |
Leverkusen | St. Pauli | 2-1 (Sieg) |
Bayern München | Leverkusen | 0-1 (Sieg) |
Union Berlin | Leverkusen | 1-2 (Sieg) |
Leverkusen | RB Salzburg | 5-0 (Sieg) |
Schlüsselspieler Bayer Leverkusen
Wichtige Spieler prägen den Erfolg von Leverkusen:
- Victor Okoh Boniface: Trotz Verletzung unterstreichen seine 6 Tore seine Rolle im Angriff.
- Florian Wirtz: Der Mittelfeld-Maestro Wirtz schafft Gelegenheiten für das Team.
- Lukaš Hrádecký: Der zuverlässige Torhüter bringt Erfahrung und Führung, entscheidend gegen Augsburg.
- Patrik Schick: Führt die Linie an, da Boniface ausfällt, ist Schicks Torgefährlichkeit entscheidend.
- Solide Abwehr: Jonathan Tah und Piero Hincapié sind entscheidend, um Augsburgs Angriffe zu kontern.
- Granit Xhaka: Sorgt für Balance und Kontrolle im Mittelfeld, entscheidend für Leverkusens Spiel.
Leverkusen: Sperren und Verletzungen
Leverkusen hat trotz des harten Pensums derzeit nur mit wenigen Ausfällen zu kämpfen:
Spieler | Verletzung | Erwartete Rückkehr |
---|---|---|
Jonas Hofmann | Oberschenkelverletzung | 23.12.2024 |
Amine Adli | Wadenbeinbruch | unbekannt |
Victor Boniface | Oberschenkelverletzung | unbekannt |
Adlis Abwesenheit beeinflusst die Kaderrotation und erfordert taktische Anpassungen von Alonso. Bonifaces Verletzung bedeutet mehr Druck auf Schick und die Mittelfeldspieler, den Offensivdruck aufrechtzuerhalten. Das Kadermanagement sorgt für eine sorgfältige Belastungssteuerung, um weitere Rückschläge zu vermeiden.
Taktik und Formation Leverkusen
Leverkusen wird voraussichtlich mit einer 4-3-3-Aufstellung antreten. Die Taktik umfasst:
- Ballbesitz, das Spieltempo kontrollieren und ihre Flügelspieler nutzen.
- Dynamik im Mittelfeld: Angeführt von Wirtz, mit Xhaka zur Unterstützung, um für Dynamik zu sorgen.
- Angriffsaufstellung: Mit Schick im Zentrum und aktiven Flügelspielern wird Bayer versuchen, die Schwächen in Augsburgs Abwehr auszunutzen.
Flexibilität, je nach Spielsituation zwischen hohem Pressing und Ballbesitz zu wechseln. Ihre Strategie beinhaltet schnelle Spielwechsel und Angriffe, um durch Abwehrreihen zu brechen.
Augsburg gegen Leverkusen: Direktvergleich
Die jüngste Geschichte spricht nur haarscharf für Bayer Leverkusen: Immerhin zwei der letzten 5 direkten Auseinandersetzungen in der Bundesliga waren an den FCA gegangen. Während die Werkself in der vorjährigen Meistersaison beide Duelle für sich entschied, behielten die Fuggerstädter in der vorletzten Spielzeit in beiden Vergleichen die Oberhand. Auffällig ist zudem, dass bei den letzten zwei Duellen in der WWK-Arena jeweils nur ein Tor gefallen ist.
Heim | Auswärts | Ergebnis |
---|---|---|
Leverkusen | Augsburg | 2-1 |
Augsburg | Leverkusen | 0-1 |
Augsburg | Leverkusen | 1-0 |
Leverkusen | Augsburg | 1-2 |
Leverkusen | Augsburg | 5-1 |
Blickt man auf die Gesamtbilanz, ergibt sich allerdings ein sehr viel einseitigeres Bild: Von insgesamt 26 BL-Duellen konnte Augsburg nur die beiden Vergleichen in der vorletzten Saison gewinnen, woraus sich für Bayer Leverkusen – selbst in 17 Fällen siegreich – der klassische Status eines Angstgegners ergibt.
Fazit Augsburg Leverkusen Tipp
Sowohl die jüngsten direkten Duelle als auch die letzten Auftritte der Werkself deuten am Samstag auf eine torarme Angelegenheit hin, bei der es eng zur Sache geht. Da sich der FC Augsburg in seinen bisherigen Heimspielen als ziemlich widerspenstig erwies, würde es uns nicht wundern, wenn es für Bayer nach zuletzt siegreich bestrittenen Pflichtspielen nun kurz vor Weihnachten noch einmal zu einem Rückschlag kommt.