Wenn am Samstagnachmittag Heidenheim und Gladbach aufeinandertreffen, geht es in der Voith-Arena wieder einmal richtungsweisend zu. Im Kampf um den Klassenerhalt sind vor allem die Gastgeber dringend auf Punkte angwiesen.
Mit dem zuletzt in Leipzig eingefahrenen „Bonus-Zähler“ wurde der vorherige Pleiten-Lauf zwar zunächst einmal gestoppt – die sechs zum rettenden Ufer fehlenden Zähler erweisen sich aber auch weiterhin als ein hartes Brett.
Im Ergebnis unserer Analysen vertreten wir jedoch die Ansicht, dass das anstehende Heimspiel die Lage der Brenz-Städter nicht verbessern wird. Unter sämtlichen Wettanbietern mit PayPal haben wir uns beim Heidenheim Gladbach Tipp deshalb nach attraktiven Quoten für den Favoritensieg umgesehen.
Während der FCH vor Wochenfrist einen kleinen Hoffnungsschimmer erhaschte, haben es die gastierenden Fohlen am 24. Spieltag der Bundesliga auf Wiedergutmachung abgesehen.
Nach den in den vorherigen vier Spielen eingefahrenen zehn Zählern bedeutete die 0:3-Heimklatsche gegen Augsburg schließlich einen echten Schock, der zudem auch das eruopäische Geschäft wieder in etwas weitere Ferne rücken ließ.
Heidenheim vs. Gladbach Prognose & Wett-Tipp
2.30
Sieg Gladbach
|
Betano besuchen |
* Quoten Stand vom 28.02.2025 11⁚27 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten
Warum dieser Heidenheim Gladbach Tipp?
- Heidenheim verlor 6 seiner jüngsten 7 Heimspiele.
- Die Fohlen haben bereits ihre jüngsten beiden Auswärtsspiele gewonnen.
- Gladbach verlor keines der 5 bisherigen Pflichtspiele gegen den FCH.
Exklusiv! NEO.bet Bonuscode bringt Leverkusen-Quotenboost
Exklusiv für User von Sportwettentest.net liefert NEO.bet für Neukunden einen Quotenboost um 500% zur Partie von Frankfurt gegen Leverkusen. Dem Link folgten bzw. auf die Grafik klicken, den NEO.bet Bonuscode „wetten500“ benutzen und bis zu 10€ auf einen Sieg des aktuellen Meisters tippen. Diese Aktion ist mit dem NEO.bet Neukundenbonus kombinierbar.
Für die beabsichtige Rehabilitierung haben sich die Fohlen den vielleicht dankbarsten aller derzeit verfügbaren Gegner ausgesucht: Nach wie vor befindet sich der 1. FC Heidenheim nämlich im freien Fall.
Dass es etwa an den letzten 18 Spieltagen nur zu einem Dreier reichte, verdeutlich noch einmal die Tatsache, dass der Punktgewinn in Leipzig nicht mehr als der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein gewesen ist.
Der Elf vom Niederrhein sollten sich somit beste Voraussetzungen bieten, um noch einmal den Sturm auf die vordersten Plätze in Angriff zu nehmen!
Heidenheim – Gladbach Wettquoten
Ein Blick auf die Wettquoten zeigt, dass Borussia Mönchengladbach mit einer Quote von reichlich 2,30 die leichte Favoritenstellung inne hat. Die Siegquote für den FC Heidenheim zu Hause liegt bei ungefähr 2,90 – womit sich auch hier die gute, alte Punkteteilung wieder einmal als am einträglichsten erweist.
Die Quote für über 2,5 Tore im Spiel liegt bei nur knapp 1,60. Dies spiegelt die offensiven Potentiale beider Teams wider – stellt aber natürlich auch darauf ab, dass es insbesondere um die Verteidigung der Hausherren in aller Regel nicht zu Besten steht.
FC Heidenheim: Teamanalyse
Heidenheim: Aktuelle Form
Ein magerer Sieg aus den letzten 18 BL-Spielen lässt keinen Zweifel daran, dass der 1. FC Heidenheim in einer schweren Krise steckt. Der unerwartet eingefahrene Zähler in Leipzig unterstrich allerdings die Tatsache, dass sich die Mannschaft noch lange nicht aufgegeben hat.
Da sich zum Unvermögen traditionell gern noch das Pech gesellt, schied der FCH in der vergangenen Woche zudem aus der Conference League aus. Obwohl im Hinspiel sogar noch mit 2:1 gewonnen worden war, musste man sich dem FC Kopenhagen in der Verlängerung nach hartem Kampf geschlagen geben.
Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|
RB Leipzig | FC Heidenheim | 2-2 |
FC Heidenheim | Kopenhagen | 1-3 |
FC Heidenheim | Mainz 05 | 0-2 |
Kopenhagen | FC Heidenheim | 1-2 |
Freiburg | FC Heidenheim | 1-0 |
Schlüsselspieler
Marvin Pieringer ist mit fünf Toren der gefährlichste Angreifer des FC Heidenheim. Adrian Beck ist derweil wichtig im Mittelfeld und schafft Chancen für Pieringer und dessen Kollegen in der Offensive.
Der junge Paul Wanner, ausgeliehen von Bayern München, zeigt gelegentlich sein Können. In der Verteidigung bringt Marnon Busch Stabilität.
Sirlord Contehs Geschwindigkeit bietet einen Vorteil bei Kontern, während Luca Kerber entscheidend ist, um die defensive Ordnung zu wahren und das Spiel zwischen Verteidigung und Angriff zu verknüpfen.
Sperren & Verletzungen
Heidenheim hat vergelichsweise nur kleine Verletzungssorgen, dennoch fallen auch hier einige wichtige Spieler aus. Niklas Dorsch hat eine Knieverletzung, könnte aber Anfang März zurückkehren, was einen großen Schub bedeuten würde. Maximilian Breunigs Knöchelverletzung setzt ihn bis Ende März außer Gefecht, was die Angriffsoptionen einschränkt.
Frans Krätzig ist krank, sollte aber bald zurückkehren, was die Auswahlprobleme für Trainer Frank Schmidt erleichtern wird. Diese Verletzungen erzwingen taktische Änderungen und eine kreative Nutzung des Kaders, um Lücken sinnvoll auszufüllen.
Spieler | Verletzung/Sperre | Erwartete Rückkehr |
---|---|---|
Niklas Dorsch | Knieverletzung | Anfang März 2025 |
Maximilian Breunig | Knöchelverletzung | Ende März 2025 |
Frans Krätzig | Krankheit | In ein paar Tagen |
Taktik und Aufstellung
Der FC Heidenheim spielt wahrscheinlich in einer 3-4-2-1-Formation, die Verteidigung und Angriff ausbalanciert. Die hinteren drei – Mainka, Busch und Siersleben – zielen dabei darauf ab, gegen die Bedrohungen durch die Borussia eng zu stehen.
Die Flügelspieler Omar Traoré und Jonas Föhrenbach übernehmen Doppelfunktionen in Verteidigung und Angriff. Diese Aufstellung ermöglicht es Beck und Honsak, im Mittelfeld nach vorne zu drängen und Budu Zivzivadze im Angriff zu unterstützen. Sie könnten sich darauf konzentrieren, Borussias Schwächen in der Verteidigung durch schnelle Konter und Standardsituationen auszunutzen.
Betano: 100€ Bonus & 20€ Freiwette
Borussia Mönchengladbach: Teamanalyse
Gladbach: Aktuelle Form
Gladbachs jüngste Form ist solide, mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen. Eine überraschende 0:3-Heimniederlage gegen Augsburg zeigte jüngst jedoch einige defensive Schwächen auf.
Davor hatten die Fohlen wichtige Siege gegen Union Berlin und den VfB Stuttgart gefeiert, was auf eine noch ungewohnte Auswärtsstärke verweist – in Heidenheim wird nun bereits der dritte Auswärts-Dreier in Folge anvisiert.
Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|
Borussia Mönchengladbach | Augsburg | 0-3 |
Union Berlin | Borussia Mönchengladbach | 1-2 |
Borussia Mönchengladbach | Eintracht Frankfurt | 1-1 |
Stuttgart | Borussia Mönchengladbach | 1-2 |
Gladbach | Bochum | 3-0 |
Schlüsselspieler
Toptorschütze Tim Kleindienst, mit 14 Toren, ist entscheidend für Gladbachs Offensive. Seine Torerfolge werden von Kevin Stöger, einer kreativen Kraft im Mittelfeld, unterstützt.
Nico Elvedi und Ko Itakura bilden den defensiven Kern, der für die Stabilität des Teams unerlässlich ist. Joe Scallys Energie unterstützt sowohl die Verteidigung als auch den Angriff auf den Flügeln.
Julian Weigl balanciert die Mittelfeldaufgaben aus, ist entscheidend für den Wechsel von Verteidigung zu Angriff, während Robin Hack eine weitere Quelle an Torgefahr darstellt.
Sperren & Verletzungen
Auch Gladbach leidet aktuell nur an überschaubaren Verletzungsproblemen. Franck Honorats gebrochener Knöchel setzt ihn bis Ende März 2025 außer Gefecht. Rocco Reitz fällt ebenfalls bis Mitte März mit einer Zehenverletzung aus, was die Mittelfeldoptionen einschränkt.
Der Ausfall von Torwart Moritz Nicolas für die Saison aufgrund einer Leistenverletzung belastet den Kader, insbesondere im Tor. Trainer Gerardo Seoane muss seinen Kader geschickt managen, um diese Lücken zu füllen.
Stammkeeper Jonas Omlin muss nach seiner Notbremse im Spiel gegen den FC Augsburg in Heidenheim zudem zwangspausieren.
Spieler | Verletzung/Sperre | Erwartete Rückkehr |
---|---|---|
Franck Honorat | Gebrochener Knöchel | Ende März 2025 |
Rocco Reitz | Zehenverletzung | Mitte März 2025 |
Moritz Nicolas | Leistenverletzung | Saisonende |
Jonas Omlin | Rotsperre | 1 Spiel |
Taktik und Aufstellung
Borussia Mönchengladbach tritt normalerweise in einer 4-2-3-1-Formation an, die sowohl defensive Stabilität als auch offensive Flexibilität betont. Elvedi und Itakura verankern die Verteidigung.
Sander und Weigl bieten Mittelfeldschutz und gehen reibungslos in den Angriff über. Die Flügelspieler N’Goumou und Hack dehnen das Spielfeld aus und liefern Flanken.
Der zentrale Spielmacher Stöger füttert Kleindienst und treibt die offensiven Vorstöße an. Die Fohlen werden wahrscheinlich auf Ballbesitz setzen und nach Schwächen in Heidenheims Verteidigung durch schnelle Spielzüge und Konter suchen.
Heidenheim vs. Gladbach: Direkte Bilanz
Nach fünf ansolvierten Pflichtduellen warter Heidenheim noch immer auf seinen ersten Sieg. Immerhin: In den beiden bis dato daheim ausgetragenen Heimspielen war nach 90 gespielten Minuten jeweils ein Gleichstand zu konstatieren.
Heim | Auswärts | Ergebnis |
---|---|---|
Borussia Mönchengladbach | FC Heidenheim | 3-2 |
FC Heidenheim | Borussia Mönchengladbach | 1-1 |
Borussia Mönchengladbach | FC Heidenheim | 3-1 |
Borussia Mönchengladbach | FC Heidenheim | 2-1 |
FC Heidenheim | Borussia Mönchengladbach | 0-0 (3-4 n.E.) |
Fazit Heidenheim Gladbach Tipp
Auch wenn Heidenheim ab und an noch krätig zappelt, scheint der weitere Leidensweg des vorjährigen Überfliegers doch bereits vorgezeichnet zu sein.
Gegen in den letzten Wochen meist überzeugende Fohlen gehen wir in jedem Falle vom nächsten Tiefschlag aus, weshalb wir beim Wettanbieter Betano in das Regal mit den Auswärtssiegen gegriffen haben.