Das Spiel zwischen Bayern München und Celtic Glasgow am Dienstag um 21:00 Uhr in München verspricht im Kampf um das Achtelfinale der Champions League große Spannung.
Da den Münchnern ein Punktgewinn genügt, lautet der FC Bayern Celtic Tipp: Sieg Glasgow mit Asian Handicap +2.50.
Für diese Champions League Wette lässt Bet365 nicht nur eine Quote von 1.595 springen, sondern stellt auch einen Bet365 Gutscheincode bereit.
Bayern vs. Celtic: Prognose & Wett-Tipp
1.595
Sieg Celtic +2.50 AHC
|
Bet365 besuchen |
* Quoten Stand vom 18.02.2025 13⁚02 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten
Bayern München hat nach dem hart erkämpften 2:1-Sieg in Glasgow natürlich einen Vorteil. Der FCB befindet sich derzeit in starker Form, sowohl national als auch in Europa. Ihre solide Abwehr ist auch am Dienstag entscheidend, um den Vorsprung gegenüber Celtic zu halten.
Auf der anderen Seite kommt Glasgow nach starken nationalen Leistungen nach München. Spieler wie Daizen Maeda waren entscheidend, um ihre Angriffskraft zu steigern.
Warum dieser FC Bayern Celtic Tipp?
- Der FCB ist seit 20 CL-Spielen zuhause ungeschlagen (16 Siege, 4 Unentschieden).
- Glasgow ist auswärts seit 12 Spielen sieglos (3 Unentschieden, 4 Niederlagen).
- In den letzten 3 CL-Auswärtsspielen wäre die Celtic +2,50 AHC-Wette aufgegangen.
Bet365: 10×2 CL-Tickets pro Spieltag zu gewinnen
Bet365 verlost als Sponsor der UEFA Champions League auch in der K.o.-Phase pro Spieltag 10×2 Tickets für eine ausgewählte Partie. Einfach dem Link folgen, registrieren bzw. einloggen und das gewünschte Spiel aussuchen.
Bayern München ist der Favorit in diesem Duell, wobei die Wettquoten stark auf ihren Sieg hindeuten, dank ihrer unerschütterlichen Heimleistung in der Champions League.
Die vorgeschlagenen Wett-Tipps neigen stark dazu, auf Bayern zu setzen, hauptsächlich aufgrund ihres historischen Vorteils gegenüber Celtic. Es ist jedoch wichtig, das Potenzial von Celtic nicht zu unterschätzen.
Die empfohlene Wette berücksichtigt Bayerns hervorragende Form und starke Abwehr. Unter der Leitung von Trainer Vincent Kompany könnten Bayerns Taktiken, um die Offensivaktionen von Celtic zu neutralisieren, das Spiel entscheidend beeinflussen.
FC Bayern – Celtic Wettquoten
Die Bayern Celtic Wettquoten favorisieren stark den FCB und spiegeln dessen starke Position und exzellente Form wider. Quoten von im Schnitt 1.14 für einen Heimsieg unterstreichen seine erwartete Dominanz.
Im Gegensatz dazu stehen Celtics Quoten für einen Auswärtssieg bei ca. 16.0, ein viel weniger wahrscheinliches Ergebnis. Die Quoten für ein Unentschieden liegen bei 8.50, was ebenfalls als unwahrscheinliches Ergebnis angesehen wird.
Eine Wette darauf, dass beide Teams ein Tor erzielen, bietet Quoten von 1.83 für Ja und 1.89 für Nein, was auf eine realistische Erwartung von Toren hindeutet. Quoten für über 3,5 Tore bei 1.69 deuten auf ein potenziell offensives Spiel mit vielen Toren hin.
FC Bayern Teamanalyse
Aktuelle Form
Bayern München befindet sich derzeit in Topform und hat in den letzten fünf Spielen in verschiedenen Wettbewerben vier Siege und ein Unentschieden erreicht. Ihr Auswärtssieg im Celtic Park zeigte ihre Fähigkeit, mit Druck umzugehen, wobei Harry Kane und Michael Olise entscheidende Beiträge leisteten.
National dominiert Bayern weiterhin und sicherte sich kürzlich einen 3:0-Sieg über Werder Bremen und einen spannenden 4:3-Sieg gegen Holstein Kiel, was sowohl kreative Angriffe als auch gelegentliche defensive Schwächen demonstriert.
Ihr jüngstes 0:0-Unentschieden bei Titelverteidiger Bayer Leverkusen zeigte ihre starke defensive Widerstandsfähigkeit. In der Champions League erzielt Bayern durchschnittlich über drei Tore pro Spiel, was ihre offensive Tiefe unterstreicht.
Während gelegentliche defensive Schwächen auftreten (1,63 Gegentore/Spiel), haben sie insgesamt einen robusten Ansatz beibehalten.
Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|
Bayer Leverkusen | Bayern München | 0:0 |
Celtic | Bayern München | 1:2 |
Bayern München | Werder Bremen | 3:0 |
Bayern München | Holstein Kiel | 4:3 |
Bayern München | Slovan Bratislava | 3:1 |
Schlüsselspieler von Bayern München
Harry Kane steht im Mittelpunkt von Bayerns Angriff und war mit seinem entscheidenden Tor im Duell gegen Celtic von großer Bedeutung. Joshua Kimmich verstärkt das Mittelfeld mit seinen defensiven Fähigkeiten und seiner exzellenten Passreichweite, orchestriert Übergänge mit großer Wirkung.
Michael Olise bringt Geschwindigkeit und Geschick auf die Flügel, wie sein Tor gegen Celtic zeigte.
Jamal Musiala bietet Kreativität, schafft oft Lücken und verbindet das Spiel effektiv, während Dayot Upamecano die Abwehr mit Führung und Entschlossenheit verankert und Bedrohungen durch Celtics Offensivkräfte eliminiert.
Kingsley Comans Tempo und Manuel Neuers Erfahrung bieten dem Team zusätzliche Sicherheit. Obwohl Verletzungen von Schlüsselspielern wie Alphonso Davies ihre Tiefe beeinträchtigen könnten, bietet die solide Bank von Bayern Raum für taktische Manöver.
Sperren & Verletzungen
Bayern München ist aufgrund mehrerer wichtiger Verletzungen nicht in Bestbesetzung. Alphonso Davies, der mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen hat, wird bald zurückerwartet, was möglicherweise die Defensivstrategien auf der linken Seite beeinflusst.
Die Krankheit von João Palhinha nimmt eine wichtige Mittelfeldoption weg, obwohl seine erwartete schnelle Rückkehr beruhigend ist.
Das Trainerteam arbeitet daran, diese Spieler wieder in voller Fitness zu bringen. Solche Verletzungsprobleme erfordern von Bayern ein sorgfältiges Management und eine Anpassung ihrer Kaderrotation, um die Auswirkungen zu minimieren.
Spieler | Verletzung/Sperre | Erwartete Rückkehr |
---|---|---|
Daniel Peretz | Bauchverletzung | Anfang März 2025 |
Alphonso Davies | Oberschenkelverletzung | Etwa eine Woche |
João Palhinha | Krankheit | Ein paar Tage |
FC Bayern Taktik und Aufstellung
Bayern München spielt normalerweise mit einer 4-2-3-1-Formation, die auf Kontrolle und Ballbesitz setzt. Diese Aufstellung sieht Dayot Upamecano und Min-Jae Kim als solide Verteidigung, mit Konrad Laimer und Hiroki Ito, die die Flügel abdecken.
Kimmich und Aleksandar Pavlovic fungieren als doppelte Mittelfeldpivots, orchestrieren Spielzüge und schaffen Wege für Angriffe.
Offensiv nimmt Kane die zentrale Stürmerposition ein, flankiert von Kingsley Coman und Michael Olise, die darauf abzielen, Abwehrreihen zu dehnen und Räume zu schaffen.
Jamal Musiala, als offensiver Mittelfeldspieler, verbindet das Spiel und schafft Torchancen. Bayerns Strategie konzentriert sich auf intensives Pressing, schnelle Ballrückeroberung und das Ausnutzen von Lücken durch Standardsituationen oder Konter.
Bet365 Angebotscode – 100€ in Wett-Credits sichern
Celtic Team-Analyse
Aktuelle Form
Celtic Glasgows jüngste Form ist ein Mix aus Erfolgen und Herausforderungen, mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Pflichtspielen. Die knappe 1:2-Niederlage gegen Bayern im Hinspiel war unglücklich, zeigte aber ihren Kampfgeist.
National lieferten sie dominante Leistungen ab, besonders bemerkenswert in ihrem 6:0-Sieg über Dundee. Ihr Spiel gegen Dundee United, das in einem 3:0-Sieg endete, zeigt ihre Fähigkeit, Angriffstaktiken effektiv umzusetzen.
Während sie zu Hause stark sind, erfordern Auswärtserfolge gegen strukturierte Teams strategische Anpassungen. Das Nutzen von Chancen wird entscheidend sein, um ihre aktuelle europäische Herausforderung in München zu überwinden.
Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|
Celtic | Dundee United | 3:0 |
Celtic | Bayern München | 1:2 |
Celtic | Raith Rovers | 5:0 |
Celtic | Dundee FC | 6:0 |
Motherwell | Celtic | 1:3 |
Schlüsselspieler von Celtic Glasgow
Celtic verlässt sich stark auf Daizen Maeda für ihre Angriffskraft. Kasper Schmeichel spielt eine entscheidende Rolle als Torhüter und organisiert die Abwehr.
Callum McGregor, zusammen mit Reo Hatate, verankert das Mittelfeld mit Disziplin und Kreativität und initiiert schnelle Übergänge. Nicolas Kühn fügt Celtics Angriff Flair hinzu, indem er in kritischen Momenten durch die Abwehr dringt.
Adam Idah, der die Linie anführt, teilt sich die Torverantwortung, während Cameron Carter-Vickers ihre Abwehr mit physischer Präsenz und Stabilität verankert.
Celtic Sperren und Verletzungen
Celtic geht mit einigen Verletzungsproblemen in das Duell. James Forrests Fußverletzung schließt ihn bis Ende Februar aus, was möglicherweise ihre Angriffstiefe verringert.
Paulo Bernardos Knöchelverletzung zieht sich wohl noch bis Mitte März, was die Rotation im Mittelfeld und die Flexibilität bei taktischen Experimenten einschränkt.
Spieler | Verletzung/Sperre | Erwartete Rückkehr |
---|---|---|
James Forrest | Fußverletzung | Ende Februar 2025 |
Paulo Bernardo | Knöchelverletzung | Mitte März 2025 |
Celtic Taktik und Aufstellung
Unter der Führung von Brendan Rodgers wird erwartet, dass Celtic in einer 4-3-3-Formation aufläuft, die auf Mittelfelddominanz und Flankenangriffe setzt. Ihr taktischer Plan verlässt sich auf ein stabiles Mittelfeld bestehend aus McGregor, Hatate und Engels, das darauf ausgelegt ist, Bayerns Vorstöße abzuwehren und gleichzeitig die Angriffsreihe zu unterstützen.
Mit Maeda, Kühn und Idah an der Spitze setzt Celtic auf Geschwindigkeit und Kreativität, um Bayerns Abwehr zu verunsichern, wobei sie auf schnelle Übergänge und Standardsituationen als potenzielle Spielveränderer setzen.
Ihre defensive Entschlossenheit gepaart mit taktischem Mut wird ihre Bemühungen in diesem entscheidenden Duell prägen.
Bayern gegen Celtic Glasgow: Statistik
Historisch gesehen hat Bayern gegenüber Celtic einen klaren Vorteil mit vier Siegen und einem Unentschieden in ihren vorherigen Begegnungen. Jüngste Duelle unterstreichen Bayerns Dominanz und offensive Schärfe, insbesondere hervorgehoben durch ihren 2:1-Sieg im Celtic Park.
Celtics Reise nach München bietet eine weitere Gelegenheit, die Bayern herauszufordern, und bringt strategische Dynamik in das, was ein intensives taktisches Duell verspricht.
Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|
Celtic | Bayern München | 1:2 |
Celtic | Bayern München | 1:2 |
Bayern München | Celtic | 3:0 |
Celtic | Bayern München | 0:0 |
Bayern München | Celtic | 2:1 |
Fazit: Bayern Celtic Tipp
An ein Weiterkommen der Münchner besteht kaum ein Zweifel, denn nicht nur hat der FCB in der Königsklasse eine beeindruckende Heimstärke (16S, 4U), sondern Celtic ist auch auswärts seit zwölf CL-Spielen sieglos (3U, 9N).
Dennoch werden die Münchner keinen Kantersieg einfahren. Daher rechnet Sportwettentest.net mit einem nicht allzu hohen Heimsieg. Der Bayern Celtic Tipp lautet daher: Sieg Glasgow mit Asian Handicap +2.50.