Am 9. April 2025 treffen Paris Saint-Germain (PSG) und Aston Villa im Viertelfinale der Champions League im Parc des Princes aufeinander. PSG hat gerade erst vorzeitig den französischen Meistertitel mit einem 1:0-Sieg gegen Angers gesichert und geht mit viel Selbstvertrauen in dieses Spiel.
Da die Ausgangslage derart klar ist, legen wir beim PSG Aston Villa Tipp den Fokus auf Tore und daher lautet unsere Champions League Prognose: Beide Teams treffen. Gespielt mit einer Quote von 1.67 bei Bet365, das sich in unserem Wettbonus Vergleich ganz oben befindet.
Neben dem Meistertitel hat der Scheich-Klub weiterhin das Ziel, die Champions League zu gewinnen. Aston Villa ist ebenfalls in Topform, nachdem sie zuletzt fünf Spiele in Folge gewonnen haben, darunter ein 3:0-Sieg über Brighton.
Beide Teams weisen starke Offensivfähigkeiten auf: PSG erzielte in den letzten fünf Spielen im Durchschnitt 3,80 Tore, Aston Villa 2,80. Daher der empfohlene Wett-Tipp: Beide Teams treffen.
Paris vs. Aston Villa Prognose & Wett-Tipp
1.67
Beide treffen
|
Bet365 besuchen |
* Quoten Stand vom 07.04.2025 16⁚05 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten
Warum dieser PSG Aston Villa Tipp?
- Beide Teams zeigen starke offensive Leistungen: PSG schoss in den letzten fünf Spielen durchschnittlich 3,80 Tore, während Aston Villa 2,80 Tore pro Spiel erzielte.
- Beide Mannschaften gehen mit Siegessträhnen in das Spiel, was auf eine offensive Spielweise schließen lässt.
- Trotz Leistungsschwankungen zeigt sich Aston Villa mit einer starken Defensivleistung, was es spannend macht, ob sie die Angriffskraft von PSG stoppen können.
Diese Faktoren machen es wahrscheinlich, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen werden, was einen aufregenden und offenen Schlagabtausch verspricht.
PSG vs. Aston Villa Quoten
Die Buchmacher favorisieren Paris Saint-Germain deutlich mit einer Quote von durchschnittlichen 1,40. Dies spiegelt ihre starke Angriffsleistung und die jüngsten Siege wider. Ein Remis ist mit ca. 5.10 bewertet, was auf die Heimdominanz von PSG hinweist.
Aston Villa hat trotz eines guten Laufs in letzter Zeit eine hohe Quote von 7,30 was die Gäste zu einem klaren Außenseiter macht. Mit diesen PSG Aston Villa Quoten sehen die Buchmacher die Gastgeber auf der Gewinnerseite, aber Villa könnte mit einem Überraschungssieg für ein lukratives Wettpotenzial sorgen.
Vor allem für den riskanten Tipp auf einen Aston Villa-Sieg würde sich eine Gratiswette anbieten.
Teamanalyse PSG
Formcheck:
Paris Saint-Germain ist in hervorragender Form und hat in den letzten sechs Spielen eine beeindruckende Serie von Siegen erzielt. Mit einem dominanten Angriff hat PSG im Durchschnitt 3,80 Tore pro Spiel erzielt und blieb dabei einmal ohne Gegentor.
Heimteam | Auswärtsteam | Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Paris Saint-Germain | Angers | 2025-04-05 | Ligue 1 | 1-0 (Sieg) |
Dunkerque | Paris Saint-Germain | 2025-04-01 | Coupe de France | 2-4 (Sieg) |
Saint-Etienne | Paris Saint-Germain | 2025-03-29 | Ligue 1 | 1-6 (Sieg) |
Paris Saint-Germain | Marseille | 2025-03-16 | Ligue 1 | 3-1 (Sieg) |
FC Liverpool | Paris Saint-Germain | 2025-03-11 | Champions League | 0-1 (Sieg) |
PSG gewann vor Kurzem den französischen Meistertitel vorzeitig und blieb in dieser Ligue 1-Saison ungeschlagen. Die Mannschaft von Luis Enrique zielt jetzt auf den Gewinn der Champions League, wobei sie offensiv stark aufgestellt sind.
Von den letzten 29 Pflichtspielen ging nur einziges verloren (24S, 4U) und zwar das Hinspielduell mit Liverpool, das allerdings wieder aufgeholt werden konnte.
Paris Saint-Germain Schlüsselspieler
Paris Saint-Germain hat zahlreiche Schlüsselspieler, die eine wesentliche Rolle für den Erfolg des Teams spielen. Ousmane Dembélé, der Top-Torschütze im Wettbewerb mit 7 Toren, ist zweifellos einer der Spieler, auf die man achten sollte. Auch der vielversprechende Nachwuchsspieler Désiré Doué hat bereits wichtige Tore erzielt.
Ein spannendes Duell wird das Aufeinandertreffen von PSGs Abwehrchef Lucas Hernández und Aston Villas Top-Stürmer Ollie Watkins, der ebenfalls in Topform ist.
Voraussichtliche Aufstellung für Paris Saint-Germain:
- Torwart: Gianluigi Donnarumma
- Abwehr: Achraf Hakimi, Lucas Beraldo, Willian Pacho, Nuno Mendes
- Mittelfeld: João Neves, Vitinha, Fabian Ruiz
- Angriff: Bradley Barcola, Ousmane Dembélé, Khvicha Kvaratskhelia
Sperren & Verletzungen
Auf Paris Saint-Germain wartet eine anspruchsvolle Partie gegen Aston Villa im Viertelfinale der Champions League. Beeinträchtigt wird das Team durch folgende Ausfälle und Sperren:
Verletzungen
Spieler | Verletzung | Voraussichtliche Rückkehr |
---|---|---|
Kang-in Lee | Verstauchtes Sprunggelenk | Mitte April 2025 |
Sperren
Spieler | Sperre | Voraussichtliche Rückkehr |
---|---|---|
Marquinhos | Gelbe Karten | 1 Spiel |
Kang-in Lees Abwesenheit könnte die Kreativität im Mittelfeld beeinträchtigen, während Marquinhos‘ Fehlen in der Abwehr eine Lücke hinterlässt, die gefüllt werden muss.
Diese personellen Ausfälle könnten das Match erheblich beeinflussen, da Marquinhos eine zentrale Rolle in PSGs Defensive einnimmt und Kang-in Lee für seine vielseitigen Fähigkeiten bekannt ist.
PSG Taktik und Formation
- Formation: 4-3-3
- Schlüsselforward: Ousmane Dembélé
- Mittelfeld-Trio: João Neves, Vítinha, Fabian Ruiz
- Defensivstärke: Zwei Gegentore in den letzten fünf Spielen
PSG hat sich in ihrer Formation und Taktik im Laufe der Saison bewährt. Unter der Leitung von Luis Enrique setzen sie auf ein 4-3-3-System, das stark auf schnellen Flügelspielern und einem dominanten Mittelfeld basiert.
Die Offensive mit Dembélé, Bradley Barcola und Khvicha Kvaratskhelia ist nicht nur blitzschnell, sondern auch torgefährlich, wie ihre durchschnittlichen 3,8 Tore in den letzten fünf Spielen belegen.
Die Abwehr um Gianluigi Donnarumma im Tor und einem soliden Zentrum, das durch Lucas Beraldo und Willian Pacho verstärkt wird, versucht, die Ruhe und Struktur zu bewahren, um Druckphasen des Gegners standzuhalten.
Bet365 Angebotscode – 100€ in Wett-Credits sichern
Aston Villa Teamanalyse
Formcheck
Aston Villa kommt in herausragender Form in dieses Viertelfinalspiel der Champions League, mit sieben Siegen in den letzten sieben Pflichtspielen. Ihre offensive Stärke zeigt sich deutlich, da Aston Villa im Schnitt 2,80 Tore pro Spiel in den letzten fünf Begegnungen erzielte.
Abwehrtechnisch stehen sie ebenfalls stabil, mit drei Partien ohne Gegentreffer in diesem Zeitraum.
Heimteam | Auswärtsteam | Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Aston Villa | Nottingham Forest | 2025-04-05 | Premier League | 2-1 (Sieg) |
Brighton | Aston Villa | 2025-04-02 | Premier League | 0-3 (Sieg) |
Preston | Aston Villa | 2025-03-30 | FA Cup | 0-3 (Sieg) |
Al-Ain | Aston Villa | 2025-03-20 | Vereinsfreundschaft | 1-3 (Sieg) |
Aston Villa | Club Brügge | 2025-03-12 | Champions League Endrunde | 3-0 (Sieg) |
Aston Villa hat also ihre beeindruckende Serie an Siegen fortgesetzt und kommt mit viel Selbstvertrauen nach Paris. Ihre starke Form verspricht ein spannendes und herausforderndes Spiel gegen PSG.
Aston Villa Schlüsselspieler
Mögliche Aufstellung Aston Villa:
- Torhüter: Emiliano Martinez
- Verteidiger: Matty Cash, Pau Francisco Torres, Ezri Konsa, Lucas Digne
- Mitterlfeld: Boubacar Kamara, Youri Tielemans, John McGinn
- Stürmer: Morgan Rogers, Marcus Rashford, Ollie Watkins
Ein wichtiger Spieler für Aston Villa ist Marco Asensio, der mit drei Toren der Topscorer des Teams in der Champions League ist. Er wird im Zusammenspiel mit Ollie Watkins und Marcus Rashford eine zentrale Rolle im Angriffsspiel übernehmen.
Besondere Beachtung sollte auch Emiliano Martinez im Tor finden, der mit seinen Reflexen und seiner Führung die Defensive von Aston Villa stabilisiert.
Die Duelle zwischen Rashford und Achraf Hakimi auf der Seite sowie Watkins gegen PSGs Innenverteidiger könnten die entscheidenden Momente dieses Spiels sein.
Sperren & Verletzungen
Spieler | Verletzung | Voraussichtliche Rückkehr |
---|---|---|
Ross Barkley | Wadenverletzung | Fraglich |
Leon Bailey | Schlagverletzung | Fraglich |
Aston Villa wird möglicherweise auf Ross Barkley und Leon Bailey verzichten müssen, was die Kaderstärke einschränkt. Die Abwesenheit von Barkley könnte das zentrale Mittelfeld schwächen, wo Aston Villa auf Kreativität und Erfahrung angewiesen ist.
Bailey ist ebenfalls ein wichtiger Spieler, vor allem durch seine Schnelligkeit und sein Dribbling auf der Flügelposition. Sein Fehlen könnte die Offensivoptionen des Teams reduzieren und die Verantwortung verstärkt auf Morgan Rogers und Marcus Rashford abwälzen.
Taktik und Formation
- Formation: 4-2-3-1
- Torwart: Emiliano Martinez
- Verteidigung: Matty Cash (RV), Pau Francisco Torres (RIV), Ezri Konsa (LIV), Lucas Digne (LV)
- Defensives Mittelfeld: Boubacar Kamara, Youri Tielemans
- Offensives Mittelfeld: Morgan Rogers (RW), John McGinn (ZM), Marcus Rashford (LW)
- Sturm: Ollie Watkins (MS)
Aston Villa setzt auf eine ausgewogene 4-2-3-1-Formation, die defensiv stabil und offensiv flexibel ist.
Schlüsselspieler:
- Marcus Rashford: Bringt Geschwindigkeit und Dribbling auf dem linken Flügel.
- Ollie Watkins: Mittelpunkt des Angriffs.
Defensive Stärke:
- Drei weiße Westen in den letzten fünf Spielen.
Strategie:
- Starkes Angriffsspiel insbesondere zwischen der 76. und 90. Minute, wobei in dieser Phase die meisten Tore gefallen sind.
Diese Formation erlaubt es Aston Villa, kompakt in der Defensive zu stehen und schnelle Gegenangriffe zu initiieren.
PSG vs. Aston Villa Statistik
Ein Aufeinandertreffen zwischen Paris Saint Germain und Aston Villa hat es bislang noch nicht gegeben. PSG wird wahrscheinlich auf seine Heimstärke und die Unterstützung durch seine Fans im Parc des Princes setzen, während Aston Villa versuchen wird, seine jüngste gute Auswärtsform fortzusetzen.
Beide Teams zeigen aktuell beeindruckende Leistungskurven, was spannende und unvorhersehbare Spielverläufe ermöglichen dürfte.
Fazit PSG Aston Villa Tipp
Am Mittwoch stehen sich zwei form- und offensivstarke Mannschaften gegenüber, die sich nicht verstecken werden. Aston Villa trifft im Schnitt 1.9-mal pro Spiel und blieb lediglich in drei ihrer zehn CL-Spiele ohne Tor.
Noch imposanter ist die Bilanz der Franzosen: 25 Tore in zwölf Spielen (im Schnitt 2.08 pro Partie) und ebenfalls nur drei (von 12) Auftritte in der Königsklasse ohne eigenes Tor. Daher ist unser PSG Aston Villa Tipp eindeutig: Beide Teams treffen!